ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

{"_buckets": {"deposit": "c4272b63-5c14-44e7-9d16-0ea43edf2855"}, "_deposit": {"id": "17668", "owners": [], "pid": {"revision_id": 0, "type": "depid", "value": "17668"}, "status": "published"}, "_oai": {"id": "oai:soar-ir.repo.nii.ac.jp:00017668", "sets": []}, "author_link": ["49559"], "item_10_biblio_info_6": {"attribute_name": "書誌情報", "attribute_value_mlt": [{"bibliographicIssueDates": {"bibliographicIssueDate": "1977-02-28", "bibliographicIssueDateType": "Issued"}, "bibliographicPageEnd": "234", "bibliographicPageStart": "201", "bibliographicVolumeNumber": "11", "bibliographic_titles": [{"bibliographic_title": "信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学"}]}]}, "item_10_description_20": {"attribute_name": "抄録", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "Was den Satzbau angeht, da bleibt die Beschaffenheit des indogermanischen Satzes für uns so gut wie völlig im Dunkel. Beim Einsetzen der jeweiligen literarischen Überlieferung erscheint uns der Satzbau der indogermanischen Einzelsprachen so verschieden, daß wir ohne Mühe Rückschlüsse auf die gemeinsame vorliterarische Zeit nicht ziehen kann. In bezug auf den Satzbau des Germanischen sind wir somit allein auf die germanische Überlieferung zürtickverwiesen. Für die germanische Frühzeit stehen wir dabei vor der zusätzlichen Schwierigkeit : in dem sogen. “gelehrten Stil”, der in vielen erzädhlenden und erbaulichen Werken aus geistiger Feder mehr oder minder ausgeprägt zutage tritt, das, was ungeschickte Nachahmung oder unwilikürlicher Einfluß der antiken Vorlage ist oder sein könnte, sicher von dem zu scheiden, was als unverbildet gewachsene Satzfügung des Germanischen gelten muß. Die germanischen ursprünglichen Satzform des syntaktischen Aussage ist die unverbundene Folge von Häuptstzen. Gleichgeordnete Sätze können ohne Konjunktion nebeneinander gesteilt werden, das ist die asyndetische Parataxis von Häuptsätzen. Die Geburt des Konjunktionen, die die von ihnen eingeleitete Satzaussage deutlich als von der des Nachbarsatzcs abhängig kennzcichnen, können wir in den tastenden Schritten auf dem Entwicklungsgang zur Herausbildung von den Nebensäzen erkennen. I. Das Demonstrativum ist gleichsam in zwei Stücke auseinander gesprengt. Dasjenige des ersten (Vorder-) Satzes deutet demonstrativ auf die folgende inhaltliche Erläuterung voraus, und dasjenige des Zweiten (Nach-) Satzes zeigt appositiv als Einleitungswort desselben auf die Aussage des ersten zurück, so daß beide Sätze doppelt miteinander verknotet sind. II. Den Ausgangspunkt zur Entstehung der Relativsätze bildet gleichfalls die echt germanische syntaktische Aussage von zwei unabhängigen Hauptsätzen. Das Demonstrativum an der Spitze des zweiten untergeordneten Satzes hat sein Bezugwort in dem ersten übergeordneten Satze und, es steht appositiv als Einleitungswort dort an der Spitze des zweiten Satzes. Hier ist das als additive Folge zweier unverbundener selbständiger Aussage zu verstehen.", "subitem_description_type": "Abstract"}]}, "item_10_description_30": {"attribute_name": "資源タイプ(コンテンツの種類)", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "Article", "subitem_description_type": "Other"}]}, "item_10_description_31": {"attribute_name": "フォーマット:mimeタイプ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "application/pdf", "subitem_description_type": "Other"}]}, "item_10_description_5": {"attribute_name": "引用", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学 11: 201-234(1977)", "subitem_description_type": "Other"}]}, "item_10_publisher_4": {"attribute_name": "出版者", "attribute_value_mlt": [{"subitem_publisher": "信州大学教養部"}]}, "item_10_select_64": {"attribute_name": "著者版フラグ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_select_item": "publisher"}]}, "item_10_source_id_35": {"attribute_name": "ISSN", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "0583-0605", "subitem_source_identifier_type": "ISSN"}]}, "item_10_source_id_39": {"attribute_name": "NII ISSN", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "0583-0605", "subitem_source_identifier_type": "ISSN"}]}, "item_10_source_id_40": {"attribute_name": "書誌レコードID", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "AN00121159", "subitem_source_identifier_type": "NCID"}]}, "item_10_text_66": {"attribute_name": "sortkey", "attribute_value_mlt": [{"subitem_text_value": "13"}]}, "item_1627890569677": {"attribute_name": "出版タイプ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_version_resource": "http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85", "subitem_version_type": "VoR"}]}, "item_creator": {"attribute_name": "著者", "attribute_type": "creator", "attribute_value_mlt": [{"creatorNames": [{"creatorName": "手嶋,  竹司"}], "nameIdentifiers": [{"nameIdentifier": "49559", "nameIdentifierScheme": "WEKO"}]}]}, "item_files": {"attribute_name": "ファイル情報", "attribute_type": "file", "attribute_value_mlt": [{"accessrole": "open_date", "date": [{"dateType": "Available", "dateValue": "2015-09-28"}], "displaytype": "detail", "download_preview_message": "", "file_order": 0, "filename": "Liberal_arts_H11-13.pdf", "filesize": [{"value": "1.6 MB"}], "format": "application/pdf", "future_date_message": "", "is_thumbnail": false, "licensetype": "license_note", "mimetype": "application/pdf", "size": 1600000.0, "url": {"label": "Liberal_arts_H11-13.pdf", "url": "https://soar-ir.repo.nii.ac.jp/record/17668/files/Liberal_arts_H11-13.pdf"}, "version_id": "0a75e90b-599a-4159-97f7-c3a85c973594"}]}, "item_language": {"attribute_name": "言語", "attribute_value_mlt": [{"subitem_language": "jpn"}]}, "item_resource_type": {"attribute_name": "資源タイプ", "attribute_value_mlt": [{"resourcetype": "departmental bulletin paper", "resourceuri": "http://purl.org/coar/resource_type/c_6501"}]}, "item_title": "古代ゲルマン語における副文の成立", "item_titles": {"attribute_name": "タイトル", "attribute_value_mlt": [{"subitem_title": "古代ゲルマン語における副文の成立", "subitem_title_language": "ja"}, {"subitem_title": "Zur Entstehung der Nebensatze in den altgermanschen Sprachen", "subitem_title_language": "de"}]}, "item_type_id": "10", "owner": "1", "path": ["1732"], "permalink_uri": "http://hdl.handle.net/10091/4277", "pubdate": {"attribute_name": "PubDate", "attribute_value": "2010-02-12"}, "publish_date": "2010-02-12", "publish_status": "0", "recid": "17668", "relation": {}, "relation_version_is_last": true, "title": ["古代ゲルマン語における副文の成立"], "weko_shared_id": -1}
  1. 911 (旧)教養部
  2. 9111 信州大学教養部紀要 第一部, 人文科学
  3. Vol. 11

古代ゲルマン語における副文の成立

http://hdl.handle.net/10091/4277
http://hdl.handle.net/10091/4277
e51e60a7-4ace-423e-9113-9787481eaa98
名前 / ファイル ライセンス アクション
Liberal_arts_H11-13.pdf Liberal_arts_H11-13.pdf (1.6 MB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2010-02-12
タイトル
言語 ja
タイトル 古代ゲルマン語における副文の成立
タイトル
言語 de
タイトル Zur Entstehung der Nebensatze in den altgermanschen Sprachen
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
タイプ departmental bulletin paper
著者 手嶋, 竹司

× 手嶋, 竹司

WEKO 49559

手嶋, 竹司

Search repository
出版者
出版者 信州大学教養部
引用
内容記述タイプ Other
内容記述 信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学 11: 201-234(1977)
書誌情報 信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学

巻 11, p. 201-234, 発行日 1977-02-28
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Was den Satzbau angeht, da bleibt die Beschaffenheit des indogermanischen Satzes für uns so gut wie völlig im Dunkel. Beim Einsetzen der jeweiligen literarischen Überlieferung erscheint uns der Satzbau der indogermanischen Einzelsprachen so verschieden, daß wir ohne Mühe Rückschlüsse auf die gemeinsame vorliterarische Zeit nicht ziehen kann. In bezug auf den Satzbau des Germanischen sind wir somit allein auf die germanische Überlieferung zürtickverwiesen. Für die germanische Frühzeit stehen wir dabei vor der zusätzlichen Schwierigkeit : in dem sogen. “gelehrten Stil”, der in vielen erzädhlenden und erbaulichen Werken aus geistiger Feder mehr oder minder ausgeprägt zutage tritt, das, was ungeschickte Nachahmung oder unwilikürlicher Einfluß der antiken Vorlage ist oder sein könnte, sicher von dem zu scheiden, was als unverbildet gewachsene Satzfügung des Germanischen gelten muß. Die germanischen ursprünglichen Satzform des syntaktischen Aussage ist die unverbundene Folge von Häuptstzen. Gleichgeordnete Sätze können ohne Konjunktion nebeneinander gesteilt werden, das ist die asyndetische Parataxis von Häuptsätzen. Die Geburt des Konjunktionen, die die von ihnen eingeleitete Satzaussage deutlich als von der des Nachbarsatzcs abhängig kennzcichnen, können wir in den tastenden Schritten auf dem Entwicklungsgang zur Herausbildung von den Nebensäzen erkennen. I. Das Demonstrativum ist gleichsam in zwei Stücke auseinander gesprengt. Dasjenige des ersten (Vorder-) Satzes deutet demonstrativ auf die folgende inhaltliche Erläuterung voraus, und dasjenige des Zweiten (Nach-) Satzes zeigt appositiv als Einleitungswort desselben auf die Aussage des ersten zurück, so daß beide Sätze doppelt miteinander verknotet sind. II. Den Ausgangspunkt zur Entstehung der Relativsätze bildet gleichfalls die echt germanische syntaktische Aussage von zwei unabhängigen Hauptsätzen. Das Demonstrativum an der Spitze des zweiten untergeordneten Satzes hat sein Bezugwort in dem ersten übergeordneten Satze und, es steht appositiv als Einleitungswort dort an der Spitze des zweiten Satzes. Hier ist das als additive Folge zweier unverbundener selbständiger Aussage zu verstehen.
資源タイプ(コンテンツの種類)
内容記述タイプ Other
内容記述 Article
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 0583-0605
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00121159
出版タイプ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2021-03-01 09:34:58.434475
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3