ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

{"_buckets": {"deposit": "655d031f-4738-432e-a664-e09c8f106470"}, "_deposit": {"id": "17656", "owners": [], "pid": {"revision_id": 0, "type": "depid", "value": "17656"}, "status": "published"}, "_oai": {"id": "oai:soar-ir.repo.nii.ac.jp:00017656", "sets": []}, "author_link": ["49547"], "control_number": "17656", "item_10_alternative_title_1": {"attribute_name": "その他(別言語等)のタイトル", "attribute_value_mlt": [{"subitem_alternative_title": "Ueber das Wesentliche des Markusevangeliums", "subitem_alternative_title_language": "de"}]}, "item_10_biblio_info_6": {"attribute_name": "書誌情報", "attribute_value_mlt": [{"bibliographicIssueDates": {"bibliographicIssueDate": "1977-02-28", "bibliographicIssueDateType": "Issued"}, "bibliographicPageEnd": "10", "bibliographicPageStart": "1", "bibliographicVolumeNumber": "11", "bibliographic_titles": [{"bibliographic_title": "信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学"}]}]}, "item_10_description_20": {"attribute_name": "抄録", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "In diesen zwei Jahrzehnten dominiert die “Redaktionsgeschichtliche Methode” in der Erforschungen über die synoptischen Evangelien. Man sucht die Arbeitweise und Theologie des einzelnen Evangelisten zu entdecken und wiederaufzubauen.  Infolgedessen ist die Lage unserer Gegenwart wohl dadurch characterisiert, daß selbst bisher Fragloses fraglich geworden ist. Was Markus betrifft, auch kann man nicht mehr auf das alte traditionelle Markusbild, das den Verfasser für Dolmetscher des Petrus nimmt, trauen. Aber das bedeutet nicht sogleich, daß wir über die Arbeitweise und Theologie des Markus ein neues schon allgemein akzeptiertes Bild gehabt haben. Eher ist das Markusevangelium noch immer ein Tummelplatz der Hypothesen. Als eine der wichtigen Thesen der heutigen Erforschungen kann man wohl die von Tagawa nennen. Er, die Linie von E. Trocmé vortsetzend, verficht, daß das Wesentliche des Markusevangeliums in Polemik liegt, und daß Markus mit der Fürern der Jerusalemer Gemeinde seiner Zeit, die Autorität der zwölf Aposteln gewahrt haben kämpt. Er meint dabei, daß das Motiv des Jüngerunverständnisses bei Markus nichts andres als Jüngerklitik ist, und er laßt zugleich das Motiv das gesamte markinische Jungerbild reprdsentieren. Damit stehen wir am Brennpunkt der Diskussion : Ist es legitim, daß man das Jungerunverstandniss das gesamte markinische Jungerbild reprasentieren laßt ? Die Ambivalenz des markinischen Jungerbildes scheint gegen Tagawa zu sprechen. Durch Auseinandersetzung mit der Thesen Tagawas und zwei anderer Gelehrten, jeder von denen auf seinem Lösung zu kommen sucht, wird hier verfochten wie folgt. Bei Marukus hat es nicht mit die Jüngerschaft Jesu uberhaupt, sondern mit der gesonderten Jüngergruppe, und nicht mit der christlichen Ethik überhaupt, sondern mit der Sonderethik, nämlich mit der Passionsethik zu tun. Als Milieu des Markus dürfte man wohl eine innergemeindliche Gruppe oder eine Sekte, die das Selbstverständnis des Missionärs hat, anerkennen. Bei dieser Gruppe oder Sekte verstanden die Glieder sich selbst als Nachfolger der Jünger Jesu, der ersten Wandermissionäre geführt von Jesus. Markus wäre selbst einer der Glieder solcher soziologischen Glöße gewesen und seine eigentlichen Adressaten wären ihre Glieder gewesen. Er hätte geschrieben, um die echte Missionsexistenz bei ihnen auszubilden. Die Ausbildung ist für Markus von wesentlicher Bedeutung.", "subitem_description_type": "Abstract"}]}, "item_10_description_30": {"attribute_name": "資源タイプ(コンテンツの種類)", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "Article", "subitem_description_type": "Other"}]}, "item_10_description_31": {"attribute_name": "フォーマット:mimeタイプ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "application/pdf", "subitem_description_type": "Other"}]}, "item_10_description_5": {"attribute_name": "引用", "attribute_value_mlt": [{"subitem_description": "信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学 11: 1-10(1977)", "subitem_description_type": "Other"}]}, "item_10_publisher_4": {"attribute_name": "出版者", "attribute_value_mlt": [{"subitem_publisher": "信州大学教養部"}]}, "item_10_select_64": {"attribute_name": "著者版フラグ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_select_item": "publisher"}]}, "item_10_source_id_35": {"attribute_name": "ISSN", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "0583-0605", "subitem_source_identifier_type": "ISSN"}]}, "item_10_source_id_39": {"attribute_name": "NII ISSN", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "0583-0605", "subitem_source_identifier_type": "ISSN"}]}, "item_10_source_id_40": {"attribute_name": "書誌レコードID", "attribute_value_mlt": [{"subitem_source_identifier": "AN00121159", "subitem_source_identifier_type": "NCID"}]}, "item_10_text_66": {"attribute_name": "sortkey", "attribute_value_mlt": [{"subitem_text_value": "01"}]}, "item_1627890569677": {"attribute_name": "出版タイプ", "attribute_value_mlt": [{"subitem_version_resource": "http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85", "subitem_version_type": "VoR"}]}, "item_creator": {"attribute_name": "著者", "attribute_type": "creator", "attribute_value_mlt": [{"creatorNames": [{"creatorName": "大島,  征二"}], "nameIdentifiers": [{"nameIdentifier": "49547", "nameIdentifierScheme": "WEKO"}]}]}, "item_files": {"attribute_name": "ファイル情報", "attribute_type": "file", "attribute_value_mlt": [{"accessrole": "open_date", "date": [{"dateType": "Available", "dateValue": "2015-09-28"}], "displaytype": "detail", "download_preview_message": "", "file_order": 0, "filename": "Liberal_arts_H11-01.pdf", "filesize": [{"value": "644.0 kB"}], "format": "application/pdf", "future_date_message": "", "is_thumbnail": false, "licensetype": "license_free", "mimetype": "application/pdf", "size": 644000.0, "url": {"label": "Liberal_arts_H11-01.pdf", "url": "https://soar-ir.repo.nii.ac.jp/record/17656/files/Liberal_arts_H11-01.pdf"}, "version_id": "601fa019-d282-4c3d-ac2b-ea43360e2bd6"}]}, "item_language": {"attribute_name": "言語", "attribute_value_mlt": [{"subitem_language": "jpn"}]}, "item_resource_type": {"attribute_name": "資源タイプ", "attribute_value_mlt": [{"resourcetype": "departmental bulletin paper", "resourceuri": "http://purl.org/coar/resource_type/c_6501"}]}, "item_title": "マルコ福音書の性格", "item_titles": {"attribute_name": "タイトル", "attribute_value_mlt": [{"subitem_title": "マルコ福音書の性格", "subitem_title_language": "ja"}]}, "item_type_id": "10", "owner": "1", "path": ["1732"], "permalink_uri": "http://hdl.handle.net/10091/4281", "pubdate": {"attribute_name": "PubDate", "attribute_value": "2010-02-12"}, "publish_date": "2010-02-12", "publish_status": "0", "recid": "17656", "relation": {}, "relation_version_is_last": true, "title": ["マルコ福音書の性格"], "weko_shared_id": -1}
  1. 911 (旧)教養部
  2. 9111 信州大学教養部紀要 第一部, 人文科学
  3. Vol. 11

マルコ福音書の性格

http://hdl.handle.net/10091/4281
http://hdl.handle.net/10091/4281
ae3b67c2-7509-4fd4-86ca-e344ba7fcdcc
名前 / ファイル ライセンス アクション
Liberal_arts_H11-01.pdf Liberal_arts_H11-01.pdf (644.0 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2010-02-12
タイトル
言語 ja
タイトル マルコ福音書の性格
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
タイプ departmental bulletin paper
その他(別言語等)のタイトル
その他のタイトル Ueber das Wesentliche des Markusevangeliums
言語 de
著者 大島, 征二

× 大島, 征二

WEKO 49547

大島, 征二

Search repository
出版者
出版者 信州大学教養部
引用
内容記述タイプ Other
内容記述 信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学 11: 1-10(1977)
書誌情報 信州大学教養部紀要. 第一部, 人文科学

巻 11, p. 1-10, 発行日 1977-02-28
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 In diesen zwei Jahrzehnten dominiert die “Redaktionsgeschichtliche Methode” in der Erforschungen über die synoptischen Evangelien. Man sucht die Arbeitweise und Theologie des einzelnen Evangelisten zu entdecken und wiederaufzubauen. Infolgedessen ist die Lage unserer Gegenwart wohl dadurch characterisiert, daß selbst bisher Fragloses fraglich geworden ist. Was Markus betrifft, auch kann man nicht mehr auf das alte traditionelle Markusbild, das den Verfasser für Dolmetscher des Petrus nimmt, trauen. Aber das bedeutet nicht sogleich, daß wir über die Arbeitweise und Theologie des Markus ein neues schon allgemein akzeptiertes Bild gehabt haben. Eher ist das Markusevangelium noch immer ein Tummelplatz der Hypothesen. Als eine der wichtigen Thesen der heutigen Erforschungen kann man wohl die von Tagawa nennen. Er, die Linie von E. Trocmé vortsetzend, verficht, daß das Wesentliche des Markusevangeliums in Polemik liegt, und daß Markus mit der Fürern der Jerusalemer Gemeinde seiner Zeit, die Autorität der zwölf Aposteln gewahrt haben kämpt. Er meint dabei, daß das Motiv des Jüngerunverständnisses bei Markus nichts andres als Jüngerklitik ist, und er laßt zugleich das Motiv das gesamte markinische Jungerbild reprdsentieren. Damit stehen wir am Brennpunkt der Diskussion : Ist es legitim, daß man das Jungerunverstandniss das gesamte markinische Jungerbild reprasentieren laßt ? Die Ambivalenz des markinischen Jungerbildes scheint gegen Tagawa zu sprechen. Durch Auseinandersetzung mit der Thesen Tagawas und zwei anderer Gelehrten, jeder von denen auf seinem Lösung zu kommen sucht, wird hier verfochten wie folgt. Bei Marukus hat es nicht mit die Jüngerschaft Jesu uberhaupt, sondern mit der gesonderten Jüngergruppe, und nicht mit der christlichen Ethik überhaupt, sondern mit der Sonderethik, nämlich mit der Passionsethik zu tun. Als Milieu des Markus dürfte man wohl eine innergemeindliche Gruppe oder eine Sekte, die das Selbstverständnis des Missionärs hat, anerkennen. Bei dieser Gruppe oder Sekte verstanden die Glieder sich selbst als Nachfolger der Jünger Jesu, der ersten Wandermissionäre geführt von Jesus. Markus wäre selbst einer der Glieder solcher soziologischen Glöße gewesen und seine eigentlichen Adressaten wären ihre Glieder gewesen. Er hätte geschrieben, um die echte Missionsexistenz bei ihnen auszubilden. Die Ausbildung ist für Markus von wesentlicher Bedeutung.
資源タイプ(コンテンツの種類)
内容記述タイプ Other
内容記述 Article
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 0583-0605
書誌レコードID
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN00121159
出版タイプ
出版タイプ VoR
出版タイプResource http://purl.org/coar/version/c_970fb48d4fbd8a85
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2021-03-01 09:35:15.472984
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3